Kreative Teams – seid gemeinsam brillant!

Kreative Teams – seid gemeinsam brillant!

Da sitzt er, der einsame Denker und erfindet mal eben die Welt. Von wegen! Descartes „Ich denke, also bin ich“ hat ausgedient. Aktuelle Forschungen zeigen eindeutig: Gemeinsam sind wir kreativer! Durch den Austausch und das Zusammenspiel mit anderen entstehen in kreativen Teams wahre kreative Höhenflüge. Es gilt also eher: Meine Ideen entstehen, weil IHR SEID.
Willst du deinem Team zu kreativen Höhenflügen verhelfen?

Unser innerer Kritiker und wie wir ihn kontrollieren

Unser innerer Kritiker und wie wir ihn kontrollieren

Die meisten von uns kennen diese kleine nagende Stimme im Kopf: Sie bewertet, kommentiert und kritisiert, was wir denken oder tun. Besonders in der verwundbaren Phase der Ideenfindung kann diese Stimme sehr laut werden. Häufig fangen wir dann an zu zweifeln. Denn die Stimme – der innere Kritiker – wendet sich gegen uns. Sie sagt, was schlecht, falsch und nutzlos an unseren Ideen ist und versucht uns von der eigenen Schwäche und Wertlosigkeit zu überzeugen.

Doch mit einfachen Tricks bringen wir unseren inneren Kritiker unter Kontrolle.

Krisenmanagement – wie wir kreative Blockaden lösen können

Krisenmanagement – wie wir kreative Blockaden lösen können

Wir sitzen am Schreibtisch, suchen verzweifelt nach einer neuen Idee oder kreativen Problemlösung und was fällt uns ein? Nichts. Da ist es, das Schreckgespenst aller Inspirierten: die kreative Blockade. Dieses berühmte „Brett vor dem Kopf“ wirkt wie eine Mauer, die uns kreativ Denkenden von allen Inspirationen und Impulsen abzuschotten scheint.

Jetzt heißt es Ruhe bewahren! Denn es gibt Wege, diese kreativen Blockaden erfolgreich zu lösen!

Die kreative Persönlichkeit: Wie wir unsere Kreativität entwickeln können

Die kreative Persönlichkeit: Wie wir unsere Kreativität entwickeln können

„Wir müssen mehr Kreativität entwickeln!“ Das ist eine Forderung, die heute in fast allen Branchen zum geflügelten Wort geworden ist. Und dabei geht es nicht darum, einen Kicker in die Lobby zu stellen, sondern um die gezielte Förderung von kreativen Persönlichkeiten. Es sind die kreativen Persönlichkeiten, die es Unternehmen ermöglichen, neue Ideen zu finden, mit Veränderungen umzugehen und Innovationen zu entwickeln.